Das gemeinsame Training führt zur Begleithundeprüfung. In einzelnen Abschnitten werden die für die Begleithundeprüfung erforderlichen Kommandos und Folgen geübt und zuletzt zusammengefügt.
Mitmachen können alle Hunde, die jene Kommandos zum Grundgehorsam gut beherrschen, gut abrufbar und leinenführig sind.
Zudem muss der Hund mit Menschen und Hunden gut verträglich sein.
Bitte bringe zum Training mit:
Mittwoch und Freitag ab 18:30 Uhr auf dem Gelände des Vereins. In den Sommermonaten findet das Training erst um 19:00 Uhr statt
Weitere Informationen zum Training erhältst du vor Ort bei Heinz Stattmüller und Monika Unger, die unterstützend zur Seite steht.
Für die meisten Sportarten ist die Begleithundeprüfung eine Grundvoraussetzung.
Diese gliedert sich in eine schriftliche Sachkundeprüfung und einen Platzteil, bei dem Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz und Platz mit Weggehen, das Abrufen, Verhalten in einer Personengruppe und
die Ablage geprüft werden.
Zudem wird der sogenannte „Straßenteil“ geprüft, bei dem Begegnungsverkehr mit Radfahrern, Joggern und Autos, Umgang im Alltag und Verhalten z.B. gegenüber anderen Hunden geprüft wird.